Nach dem erfolgreichen “Probedurchgang” bei der Offenen-NÖ-Kampfsportlandesmeisterschaft des ÖBFK vor zwei Wochen, konnten die Zen Tai Ryu Karateka Verena Köfinger, Michael Kompek (beide Union Karteclub Langenlois), Kristin Wieninger, Victoria Ott, Mercedes Schulte, Noemi Lixandroiu, Katja Sassmann, Selina Gül und Stefan Haiden (alle UKC Zen Tai Ryu HAK) 29 Medaillen (10xGold, 8xSilber, 6xBronze) bei der internationalen Austrian in Wien (Alt-Erlaa) erkämpfen!
In einem Starterfeld, welches 13 Nationen (Slowakei, Ukraine, Deutschland, Schweiz, England, Bosnien, Rumänien, Serbien, Tschechien, Russland, Kroatien, Ungarn und Österreich) umfasste, gelang es den LZ-Karateka ein neues Top-Ergebnis zu erzielen.
Die Ergebnisse im Detail:
Verena Köfinger erkämpfte, als jüngste LZ-Sportlerinn des Teams, einmal Gold und dreimal Silber! Gold in Kata, dreimal Silber in Freestyle Kata, Waffen mit und ohne Musik.
Erfolgreichste Sportlerinn war Kristin Wieninger, die sich mit dreimal Gold in Kata, Freestyle Kata und koreanischen Formen (Taekwando-Poomse), klar an die Spitze setzte.
Bester Sportler war Michael Kompek. Er erkämpfte dreimal Gold in Kata, Freestyle Kata, Taekwando-Poomse und musste sich nur in Kobudo zwei Anhängern des Yamanni Ryu geschlagen geben.
Auch in der allgemeinen Klasse der Herren waren wir vertreten: Stefan Haiden erkämpfte nach dem erfolgreichen Einzug in das Finale souverän den dritten Platz in Kata!
Die routinierten HAK-Sportlerinnen Noemi Lixandroiu (zweimal Silber in Kata und Poomse) und Mercedes Schulte (Silber in Freestyle Kata und Bronze in Poomse).
Die etwas jüngeren LZ-Sportlerinnen Victoria Ott (Gold, Silber zweimal Bronze), Nadine Krämer (Gold, Silber, Bronze), Katja Sassmann (Gold, zweimal Bronze) und Selina Gül (zweimal Bronze) konnten sich stark in Szene setzen.
Allerdings sollten wir eines nicht vergessen: Hinter jedem erfolgreichen Sportler steckt ein ausgezeichneter Trainer und deshalb sind Roland Hösele (Langenlois) und Dipl. Trainer Erhard Kellner (ZTR-HAK St. Pölten) besonders hervorzuheben!
Außergewöhnlich waren auch eine zeitgleich veranstaltete Wushu (Kung Fu) Staatsmeisterschaft und die Austragung zweier Profi-WM-Titelkämpfe in Pointfighting!